Christian Friedrich Nasse folgte dem Ruf an die neu gegründete Uni Bonn. Er führte neue Untersuchungsmethoden ein, wie Auskultation, Perkussion oder Spirometrie und setzte sich stark für eine Psychiatrie-Reform ein. 1819 fordert er für Bonn eine Klinik für psychiatrische Krankheiten. 1850 wurde die Nassestiftung zur Versorgung von Arztwitwen und –waisen gegründet.Quelle: Joseph Niessen, Bonner Personen Lexikon, 3. Aufl. 2011
Zur Beurteilung der
Testierfähigkeit bedarf es weitherin qulifizierter Psychiater und Neurologen.